Das Hauptfenster der Battery Manager-Software gliedert sich in Hauptmenü (1), Werkzeugleiste (2), Docking-Fenster (3) und Statusleiste (4). Weitere Fenster und Dialoge werden bei Bedarf angezeigt. Die Docking-Fenster des Programms lassen sich als separate Fenster anzeigen.
Das Hauptmenü (die Menüleiste) ist wie üblich ganz oben angeordnet. Dort sind die Tastaturkürzel hinterlegt, die den schnellen Aufruf der Programm-Funktionen ermöglichen. Das Hauptmenü gliedert sich in folgende Bereiche, die im Abschnitt "Hauptmenü und Komponenten" detailliert beschrieben werden:
![]() |
Einige der hier vorgestellten Funktionen sind nur in der Professional
Edition bzw. der Enterprise Edition verfügbar. Besuchen Sie auch
unsere Internet-Seite![]() |
Die Werkzeugleiste ist direkt unterhalb des Hauptmenüs angeordnet und enthält die wichtigsten Symbole des Hauptmenüs zum schnellen Zugriff. Hierzu zählen die Dateifunktionen (Menü Datei), die Funktionen der Zwischenablage (Menü Bearbeiten), die Einstellungen (Menü Konfigurieren), die Datenbank-Verwaltung (Menü Datenbank), die Verwaltung von Netzwerk-Verbindungen (Menü Netzwerk) sowie die Fenster-Verwaltung (Menü Fenster) und das Hilfesystem (Menü Hilfe).
Zusätzlich zu den Symbolen kann die Werkzeugleiste so eingestellt werden, dass die dazugehörigen Texte unterhalb der Symbole angezeigt werden. Eine detaillierte Beschreibung der Funktionen der Werkzeugleiste finden Sie im Abschnitt "Hauptmenü und Komponenten".
Die Docking-Fenster sind die zentralen Komponenten der Battery Manager-Software. Hier finden sich alle wichtigen Funktionen von der Anzeige der Datensätze für Batterien und Hersteller bis hin zu den Hilfsfunktionen wie die Programmausgaben (Logs) und Ergebnisse. Die Fenster werden dabei jeweils von kleinen Symbolen repräsentiert, die im Dock eingebunden sind. Als mögliche Positionen kommen oben, links, rechts und unten in Frage. Die Docking-Fenster sind vom Aufbau her entweder für horizontalen oder vertikalen Einsatz vorgesehen, ein Verschieben von links nach rechts bzw. unten nach oben usw. ist ohne Probleme möglich.
Die Docking-Fenster können entweder wie in der Abbildung im Dock befestigt sein oder als separates Fenster dargestellt werden. Dies ist zum Beispiel sinnvoll, um eigenständige Fenster wie das Geräte-Fenster optimal anzeigen und nutzen zu können. Aktuell werden folgende Docking-Fenster mit der Battery Manager-Software ausgeliefert, die im Abschnitt "Docking-Fenster" ausführlich beschrieben werden:
Die Statusleiste ganz unten wird vom Programm genutzt, um wichtige Meldungen für die Benutzerin auszugeben. Der Bereich rechts enthält weitere Komponenten z.B. zur Anzeige des Zustands der Zwischenablage (ob Texte, Dateien etc. kopiert wurden) und zum Fortschritt laufender Aufgaben. Ganz rechts kann die Uhrzeit des PCs angezeigt werden. Einige Komponenten der Statusleiste lassen sich auch ausblenden, auch ist die Statusleiste insgesamt auszublenden, um den Platz ggf. für Docking-Fenster nutzbar zu machen.
Detaillierte Informationen zur Konfiguration der Statusleiste finden Sie im Abschnitt "Hauptmenü und Komponenten".