Die Statusleiste ist im Hauptfenster ganz unten am Fensterrand untergebracht.
Nachrichten des Programms werden von Zeit zu Zeit oder nach durchgeführten Aufgaben im Bereich links ausgegeben. Je nach Art der Ausgabe wird dabei ein anderes Symbol ganz links angezeigt, sodass einfache Hinweise von Warnungen und kritischen Ausgaben leicht unterschieden werden können.
Rechts neben der Nachrichtenanzeige sieht man mehrere Symbolschalter für die integrierte Datenbank (Start/Stop), die Energiespar-Funktionen, zum Leeren der Zwischenablage sowie zur manuellen Speicherfreigabe. Die Speicherkontrolle rechts daneben dient der Kontrolle des aktuellen Speicherverbrauchs des Programms. Bei der Anzeige vieler Datenbank-Sitzungen kann der Speicherverbrauch rasch anwachsen, so dass Aktionen nicht ausgeführt werden können. Anhand der Speicheranzeige lässt sich dies leicht erkennen und die Speichergröße für das Programm direkt aus der Software heraus entsprechend hochsetzen. Verwenden Sie dazu das Hauptmenü Konfigurieren -> Speicher -> Speichergröße.
Die Software startet mit einer maximalen Speichergröße von 256 Megabytes, wobei diese Größe nicht mit der tatsächlich verwendeten Speichergröße des Programmes auf der Ebene des Betriebssystems übereinstimmt, die man z.B. mit dem Windows Task Manager ablesen kann. Innerhalb der Einstellungen kann festgelegt werden, ob und ab welchem Schwellwert die Speicherkontrolle automatisch eingeblendet wird.
Ganz rechts innerhalb der Statuszeile ist eine digitale Uhr angeordnet, die bei Überstreichen mit der Maus auch das Tagesdatum anzeigt.
Möchten Sie die Statusleiste überhaupt nicht anzeigen, so können Sie dies über das Hauptmenü unter Konfigurieren -> Anzeige -> Statusleiste hinterlegen. Alternativ ist das Ausblenden/Einblenden auch direkt aus dem Kontextmenü der Statusleiste heraus möglich (siehe Abbildung). Die Komponenten Speicherkontrolle und Uhrzeit verfügen jeweils über ein eigenes Kontextmenü (rechte Maustaste), wo sich diese Komponenten einzeln steuern lassen, so dass Sie die Statuszeile ganz nach Ihren Wünschen anpassen können.
Einige dieser Funktionen können Sie auch per Tastaturkürzel (Windows/Mac) aufrufen.