Suchen-Fenster

Dieses Fenster ermöglicht die Suche nach Dateien/Verzeichnissen anhand des Namens (nicht des Inhaltes). Das Suchen-Fenster ist üblicherweise am rechten Bildschirmrand positioniert und wird vom Dateisystem-Fenster und Netzdateisystem-Fenster automatisch aufgerufen, wenn dort die Suchfunktion aktiviert wurde (dort erfolgt auch die Eingabe des Suchbegriffs). Ist dieses Verhalten nicht erwünscht, so können Sie dazu im Kontextmenü (rechte Maustaste) des Docking-Schalters Suchen die Option Automatisch abwählen.

Die rechte Abbildung zeigt das Suchen-Fenster bei Verwendung der Suchen-Funktion aus dem Sitzungen-Fenster heraus, wo nach Datensätzen innerhalb der Datenbank gesucht wird. Das Suchen-Fenster zeigt den passenden Inhalt, je nachdem welches andere übergeordnete Docking-Fenster gerade aktiv ist.

     

Das Suchen-Fenster ermöglicht die Konfiguration der Suche in vielfacher Hinsicht. So können Sie hier die einfache Suche ausführen lassen, wobei direkt nach dem Inhalt des Eingabefeldes im Dateisystem-Fenster bzw. Netzdateisystem-Fenster gesucht wird. Möchten Sie nach Groß-/Kleinschreibung unterscheiden, so aktivieren Sie die Option Schreibweise berücksichtigen. Die Option Nur ganze Wörter weist die Suchroutine an, nach zusammenhängenden Begriffen (Wörtern) zu suchen. Es muss bei dieser Form der Suche nur ein Begriff in den Dateinamen vorkommen, so dass diese als Treffer aufgelistet werden. Sie können hiermit also eine ODER-verknüpfte Suche nach Teilbegriffen durchführen lassen.

In manchen Fällen ist die einfache Suche unzureichend, zum Beispiel dann, wenn alle Dateien aufgelistet werden sollen, die mit einer Ziffer beginnen. In diesen Fällen können Sie die Option Reguläre Ausdrücke verwenden, wobei der Suchbegriff im Eingabefeld dann ein gültiger regulärer Ausdruck sein muss. Um Fehler bei der Eingabe möglichst frühzeitig zu erkennen, können Sie Ihre Eingabe bereits beim Tippen überprüfen lassen. Aktivieren Sie dann die Option Beim Tippen überprüfen. Möchten Sie nach Dateien und/oder Verzeichnissen und/oder versteckten Einträgen suchen lassen, so setzen Sie die Optionen Dateien, Verzeichnisse und Versteckte Einträge entsprechend.

Starten der Suche

Die Suche lässt sich nach Festlegung aller Parameter direkt aus dem Suchen-Fenster heraus starten. Klicken Sie dazu die Schaltfläche Suchen ganz unten im Fenster. Ist die Suche zum Beispiel aufgrund eines fehlerhaften regulären Ausdrucks nicht möglich, so bleibt dieser Schalter deaktiviert. Ist die Ein-/Ausblendungsautomatik aktiviert, wird beim Start der Suche das Suchen-Fenster automatisch ausgeblendet und ein Fortschritts-Dialog angezeigt, der Sie über den aktuellen Stand bei der Suche informiert. Sie können diesen Dialog auch so konfigurieren, dass die Suche immer im Hintergrund ausgeführt wird, so dass Sie mit der Anwendung weiterarbeiten können.

Nach Abschluss der Suche werden die Ergebnisse vom Treffer-Fenster dargestellt.

Weiterführende Links