Herzlichen Dank, dass Sie sich für die Battery-Manager-Software entschieden haben!
Damit Sie die Software schnell in Betrieb nehmen können, listet dieser Abschnitt kurz die notwendigen Schritte auf. Bitte lesen Sie bei Bedarf die detaillierten Informationen des Installations-Handbuches oder die folgenden Abschnitte des Benutzer-Handbuchs.
![]() |
Bitte schließen Sie Ihre Ladegeräte, RFID-Leser usw, die Sie mit Battery Manager verwenden möchten, vor der Installation der Software an. Schauen Sie sich bitte die Bedienungsanleitungen der Geräte an, welche Schritte zur Inbetriebnahme notwendig sind (z.B. Installation spezieller Treiber, Einstellungen wie z.B. Baud-Rate und Parität bei RS-232-Anschlüssen). |
Bitte laden Sie zunächst einen Installer für Ihr Betriebssystem von der Battery
Manager-Homepage herunter. Die meisten Windows-Benutzer klicken hier am
besten auf den Link Ausführbare Datei hinter Windows 32 Bit. Bitte
akzeptieren Sie vorher die Lizenzvereinbarung oben.
Für viele andere Betriebsysteme existieren weitere passende Installer oder Archive.
Speichern Sie den Download z.B. auf Ihrem Desktop und führen ihn danach aus, bestätigen Sie die angezeigten Dialoge entsprechend den Anweisungen. Am einfachsten ist die Standardinstallation (siehe Abbildung). Danach wird Battery Manager automatisch gestartet.
Wenn Sie eine kommerzielle Lizenz für Battery Manager erworben haben, finden Sie den Lizenzschlüssel für die Registrierung in der E-Mail, die Ihnen kurz nach dem Kauf zugestellt wurde (Titel z.B. "Ihr(e) Lizenzschlüssel für Bestellung LEI...").
Speichern Sie bitte den Anhang dieser E-Mail z.B. auf Ihrem Desktop und wählen diese Datei nach Klick auf den Schalter Datei aus, der vom Registrieren-Dialog angezeigt wird (siehe Abbildung). Beenden Sie den Dialog mit OK. Nachdem Sie die Lizenz-Vereinbarung akzeptiert haben, können Sie mit dem Programm arbeiten.
Möchten Sie die Software zunächst nur testen, klicken Sie bitte auf den blauen Link Unverbindlich testen. Eine Testlizenz ist 30 Tage lang gültig, die Software kann ohne Einschränkungen der Funktionen ausprobiert werden.
Nach der Registrierung der Software wird der Datenbank-Aiistent automatisch angezeigt (siehe Abbildung). Am einfachsten ist hier die Auswahl der integrierten Datenbank, die mit der Software ausgeliefert wird. Bestätigen Sie mit Weiter und schließen den Dialog mit Beenden. Die integrierte Datenbank is jetzt einsatzbereit, eine Sitzung zur Datenbank wurde für Sie angelegt.
Wenn Sie externe Datenbanken wie z.B. Oracle oder MySQL nutzen möchten, schauen Sie bitte in den Abschnitt Verbindungen verwalten.
Daraufhin zeigt Battery Manager den Geräte-Assistenten automatisch an. Wählen Sie hier bitte die serielle Schnittstelle aus, wo Sie das Ladegerät etc. angeschlossen haben und bestätigen mit Weiter. Die Tabelle zeigt die Übersicht der vorkonfigurierten Geräte an, wählen Sie hier ein passendes Gerät wie z.B. Charge Manager 2020 aus und schließen den Dialog mit Beenden.
Für jedes konfigurierte Gerät wird ein neues Docking-Fenster angelegt. Ein guter Platz für Geräte-Fenster ist direkt neben dem Hauptfenster. Verschieben Sie das Geräte-Fenster bitte durch Ziehen an die gewünschte Position.
Wiederholen Sie diese Schritte für weitere Datenbanken oder Geräte, indem Sie den jeweiligen Assistenten über die Menüs Geräte bzw. Datenbank aufrufen, die Sie ganz oben im Hauptfenster der Software finden.
Die Datenbank-Sitzung im Hauptfenster zeigt die vorinstallierte Batterie-Liste der auf dem Markt erhältlichen Akkus (siehe Abbildung). Wechseln Sie jetzt auf die Karteikarte Meine Batterien und klicken dort auf das Plus-Symbol rechts über der Liste, um einen eigenen Akku anzulegen.
Um möglichst wenig Daten eingeben zu müssen, wählen Sie wenn möglich oben eine hinterlegte Batterie aus. Die Daten dieses Batterie-Typs werden dann für Ihre eigene Batterie übernommen. Jetzt fehlt nur noch ein Name für den Akku, dann kann der Eingabe-Dialog mit Speichern verlassen werden. Der neue Eintrag für den Akku wird dann von der Liste Meine Batterien angezeigt.
Sie sollten dann alle Ihre Akkus auf diese Weise hier anlegen und so die Datenbasis für Ihre neue Verwaltung schaffen. Diese Akkus können dann direkt innerhalb der Fenster für die Ladegeräte verwendet werden (Klick auf den jeweiligen Ladeschacht oder die Batterie-Symbole unten). Die Daten zu dem Ladevorgängen werden dann in der Datenbank aufgezeichnet und stehen z.B. für Auswertungen zur Verfügung.