Filter-Fenster

Hier können Sie die vom Sitzungen-Fenster angezeigten Datensätze nach bestimmten Kriterien filtern, d.h. nur gewünschte Datensätze anzeigen lassen.  Im Gegensatz zur Suche nach Datensätzen, die immer alle Felder eines Datensatzes erfasst, lässt sich beim Filtern gezielt nach Werten in einzelnen Felder wie z.B. alle Batterien mit Lebenszyklus "Neu" oder der Größe "AAA" fahnden.

Das Filter-Fenster ist üblicherweise am rechten Bildschirmrand positioniert und wird vom Sitzungen-Fenster automatisch aufgerufen, wenn dort die Filterfunktion aktiviert wird. Dort findet sich auch die Auswahl der Filter-Vorlagen, die frei festgelegt werden können, um häufige Filter-Vorgänge schnell wiederholen zu können. Jeder Listentyp (Meine Batterien, Batterie-Liste usw.) hat spezielle Filter-Einstellungen.

Die einzelnen Filtereinstellungen "Nach Lebenszyklus", "Nach Größe" usw. lassen sich durch Mausklick auf die Überschriften oder das Plus/Minus-Symbol auf- und zuklappen, um die zu filternden Werte einzustellen. Die Schalter über den Filtern bieten Funktionen zum Zurücksetzen, Aktualisieren, Aufklappen/Zuklappen und zur logischen Verknüpfung (AND/OR). Mit der Vorlagen-Auswahl unten lassen sich beliebige Filter als Vorlagen speichern, die direkt aus dem Sitzungen-Fenster heraus aufrufbar sind.

Durch Klick auf den Schalter Anwenden starten Sie das Filtern nach Auswahl der anzuwendenden Filter.

Die Filter lassen sich hier bequem konfigurieren: mit dem Schalter Filter zurücksetzen über der Filterauswahl nehmen Sie alle Filter auf einmal zurück (kein Filter). Werden Filter aus Datenbank-Werten gebildet (z.B. Batterie-Größen) und es wurden neue Werte hinzugefügt, so lassen sich diese Filter mit dem Schalter Filter neu einlesen aktualisieren. Mit den Schaltern Alle Filter aufklappen und Alle Filter zuklappen können Sie alle Filter auf einmal auf- bzw. zuklappen, um mehrere Filter auf einmal anpassen zu können.

Standardmäßig werden bei Auswahl mehrerer Filter diese mit AND verknüpft, d.h. solche Batterien geliefert, die z.B. den Lebenszyklus "Neu" und die Größe "AAA" haben. Hier müssen beide Filter zutreffen, damit der Batterie-Datensatz angezeigt wird. Soll ein einzelner Filter ausreichend sein, d.h. entweder der Lebenszyklus "Neu" oder die Größe "AAA" zutreffen, wählen Sie OR unter Logische Verknüpfung.

Unterhalb der Filterauswahl lassen sich Vorlagen für Filter verwalten, die vom Sitzungen-Fenster übernommen werden, so dass von dort aus einmal festgelegte Filter immer wieder einfach aufrufbar sind. Mit Vorlage hinzufügen erstellen Sie eine neue Vorlage, wobei der Name der neuen Vorlage eindeutig sein muss. d.h. noch nicht verwendet wird. Der Name der Vorlage kann mittels eines Eingabe-Dialoges angegeben werden, dieser Dialog wird auch bei Klicken auf den Schalter Vorlage bearbeiten angezeigt, um die aktuelle Vorlage umzubenennen. Mit Vorlage löschen können Sie die aktuelle Filter-Vorlage aus der Liste entfernen. Der Schalter Vorlagen sortieren dient dazu, die Vorlagenliste entweder alphabetisch sortiert oder nach Reihenfolge der Anlage neuer Vorlagen anzuzeigen.

Anwenden der Filter

Das Filtern lässt sich nach Auswahl direkt aus dem Filter-Fenster heraus starten. Klicken Sie dazu die Schaltfläche Anwenden ganz unten im Fenster. Ist das Filtern zum Beispiel aufgrund einer fehlenden Filterauswahl nicht möglich, so bleibt dieser Schalter deaktiviert. Ist die Ein-/Ausblendungsautomatik aktiviert, wird beim Filtern das Filter-Fenster automatisch ausgeblendet und zum Sitzungen-Fenster gewechselt, wo die gefilterten Datensätze angezeigt werden. Dort lassen sich die angelegten Filter-Vorlagen durch Auswahl und Klick auf einen Schalter aufrufen.

Weiterführende Links