Ergebnisse-Fenster

Das Ergebnisse-Fenster stellt die Ergebnisse von Aufgaben dar. Einzig für Suchergebnisse steht das spezielle Treffer-Fenster zur Verfügung, da dort Sonderfunktionen angeboten werden, die sich speziell auf die Trefferliste beziehen. Ergebnisse von Aufgaben können sehr vielfältig sein, die Abbildung zeigt beispielsweise die Ergebnisse eines Abgleichs von Prüfsummen durch das Prüfen-Fenster. Das Ergebnis der Prüfung unterteilt sich in zwei untere Karteikarten Dateien und Datei-Prüfsummen. Für Ergebnisse nach Prüfung von URLs zeigt das Fenster stattdessen die Karteikarten URLs und URL-Prüfsummen an.

Die Karteikarte Datei-Prüfsummen zeigt die berechneten Prüfsummen sowie den Status bezüglich der jeweiligen Zieldatei, die Karteikarte Dateien die Übersicht der verarbeiteten Prüfsummendateien. Diese Karteikarten werden auch bei der Berechnung von Prüfsummen mit dem Berechnen-Fenster erzeugt.

Das Ergebnisse-Fenster ist in Karteikarten untergliedert, wobei jede Karteikarte oben einem Vorgang zugeordnet ist. Auf diese Weise lassen sich beliebig viele Vorgänge hier anzeigen, ohne dass mehrere Fenster eingeblendet werden müssen. Mit dem roten X können einzelne Karteikarten geschlossen werden. Karteikarten gehen beim Beenden des Programms verloren und werden nicht wiederhergestellt.

Karteikarte Dateien

Die Symbolleiste rechts auf der Karteikarte Dateien enthält diverse Funktionen zur Steuerung der Anzeige innerhalb der Ergebnisse. Mit dem AZ-Symbol (Sortieren) können Sie die Liste entweder alphabetisch sortieren (Standardwert) oder die Dateien wie gefunden anzeigen lassen. Prüfsummendateien können ignoriert worden sein, z.B. wenn ein entsprechender regulärer Ausdruck im Prüfen-Fenster eingegeben wurde. Solche Dateien lassen sich hier wahlweise ein- oder ausblenden, verwenden Sie dazu den Schalter mit dem Stoppschild (Ignorierte Prüfsummen-Dateien).

Das Symbol mit dem roten X (Prüfsummen-Datei löschen) verwenden sie, um Dateien zu löschen. Die Schaltfläche mit dem grünen Pfeil (Prüfsummen-Datei zeigen) schließlich zeigt den selektierten Eintrag im Dateisystem-Fenster an. Dieses Symbol sieht etwas anders aus, wenn der Vorgang aus dem Netzdateisystem-Fenster heraus gestartet wurde.

Die mit der Löschfunktion entfernten Dateien lassen sich programmseitig nicht wiederherstellen, bitte sichern Sie Ihre Daten vorher durch ein Backup. Nach Aufruf der Löschfunktion wird ein Hinweisdialog angezeigt.

Alternativ zu den Schaltflächen stehen auch für das Ergebnisse-Fenster die entsprechenden Funktionen innerhalb des Kontextmenüs zur Verfügung, das Sie mit der rechten Maustaste über einem selektierten EIntrag öffnen können.

Karteikarte Datei-Prüfsummen

Die Symbolleiste rechts auf der Karteikarte Datei-Prüfsummen enthält diverse Funktionen zur Steuerung der Anzeige innerhalb der Ergebnisse (siehe Abbildung). Mit dem AZ-Symbol (Sortieren) können Sie die Liste entweder alphabetisch sortieren (Standardwert) oder die Dateien wie gefunden anzeigen lassen. Zieldateien können ignoriert worden sein, z.B. wenn ein entsprechender regulärer Ausdruck im Prüfen-Fenster eingegeben wurde. Solche Dateien lassen sich hier wahlweise ein- oder ausblenden, verwenden Sie dazu den Schalter mit dem Stoppschild (Ignorierte Zieldateien).

Sie haben hier die Möglichkeit, auch nach Abschluss der Berechnung von Prüfsummen diese in Digester XML-Dateien zu speichern. Selektieren Sie dazu die gewünschten Prüfsummen auf der Karteikarte und klicken die Schaltfläche mit dem Diskettensymbol (Digester-XML speichern). Es öffnet sich ein Dialog, der Sie zur Angabe einer Datei zum Speichern auffordert. Sie können hier beliebige Prüfsummen zur Speicherung markieren. Die Referenzen auf die Originaldateien werden dabei automatisch in die Digester XML-Daten eingetragen. Dieselbe Funktionalität können Sie auch nutzen, wenn Sie die Berechnung von Prüfsummen ausgeführt haben und die Prüfsummen für ganze Laufwerke oder Verzeichnisbäume in eine gemeinsame Datei speichern möchten (z.B. für Backups).

Das Symbol mit der Zwischenablage (In Zwischenablage kopieren) können Sie klicken, um die selektierte Prüfsumme in die Zwischenablage des Betriebssystems zu kopieren. Das nächste Symbol mit dem weißen Häkchen (Prüfsumme vergleichen) öffnet einen Dialog, wo Sie die markierte Prüfsumme entweder mit einem einzugebenden Wert oder dem Inhalt der Zwischenablage vergleichen können. Die Schaltfläche mit dem grünen Pfeil (Zieldatei zeigen) zeigt die selektierte Zieldatei im Dateisystem-Fenster an. Dieses Symbol sieht etwas anders aus, wenn der Vorgang aus dem Netzdateisystem-Fenster heraus gestartet wurde.

Alternativ zu den Schaltflächen stehen auch für das Ergebnisse-Fenster die entsprechenden Funktionen innerhalb des Kontextmenüs zur Verfügung, das Sie mit der rechten Maustaste über einer selektierten Prüfsumme öffnen können.

Weiterführende Links