![]() |
Wird eine Prüfsummen-Datei im Internet-Browser wie z.B. Firefox direkt angeklickt, lädt der Browser diese Datei (z.B. MD5) auf Ihren Computer als temporäre Datei herunter und startet dann das passende Programm wie z.B. Digester. Da in den meisten Prüfsummen-Dateien keine Informationen zur ursprünglichen Internet-Adresse vorhanden sind, muss die Prüfung hier mit einer Fehlermeldung scheitern. Dies liegt nicht an der Digester-Software, sondern an den Prüfsummendateien. Verwenden Sie dann einfach die Schnellprüfung wie folgt:
1. Öffnen Sie Ihren Internet-Browser erneut. |
Die Schnellprüfung ist im Digester-Hauptfenster zwischen Werkzeugleiste und Docking-Fenstern untergebracht. Diese Komponente ergänzt das Prüfen-Fenster, wo Dateien oder Netzdateien immer erst innerhalb des Dateisystem-Fensters bzw. Netzdateisystem-Fensters selektiert werden müssen. Dazu sind für Netzwerkdateien zunächst Verbindungen zu erstellen etc., so dass dieses Verfahren für ein schnelles Herunterladen von Dateien aus dem Internet nicht geeignet ist.
In das Eingabefeld kann der Pfad für eine Datei auf Ihrem PC (z.B. C:\Temp\javainfo.jar) oder eine Netzwerk-Adresse eingegeben werden wie z.B.:
http://download.opensuse.org/distribution/12.1/iso/openSUSE-12.1-DVD-i586.iso.asc
Sie können entweder den Pfad für eine Prüfsummen/Signaturdatei angeben oder den Pfad für eine zu prüfende Originaldatei wie z.B. die ISO-Datei in der Abbildung. Beim Klicken auf den Los-Schalter prüft die Digester-Software, ob für die eingegebene Datei Prüfsummen oder Signaturen zu finden sind. Ist dies der Fall, können diese Dateien nach erfolgreichem Download zur Prüfung der dazugehörigen Originaldateien verwendet werden. Die Originaldateien wie z.B. größere ISO-Images zum Brennen von DVDs lassen sich somit in einem Schritt auf den PC herunterladen und prüfen.
Nach Klick auf den Los-Schalter erscheint (falls nicht deaktiviert) ein Download-Dialog mit einer Liste der gefundenen Dateien (Originaldatei wie das ISO-Image in der Abbildung sowie Prüfsummen/Signaturen). Durch Setzen der Haken in der Spalte Laden können Sie die einzelnen Dateien zum Download freigeben. Möchten Sie alle Dateien in der Liste auf einmal aktivieren oder deaktivieren, klicken Sie bitte auf einen der Schalter Alle auswählen oder Keine auswählen. Standardmäßig sind hier immer alle gefundenen Dateien ausgewählt. Möchten Sie diese Auswahl immer akzeptieren, können Sie diesen Dialog durch Setzen des Hakens Nicht wieder anzeigen überspringen. Die Dateien werden dann immer direkt heruntergeladen und geprüft.
Für den Download muss ein Verzeichnis zum Speichern bekannt sein. Dieses können Sie in den Einstellungen mit folgenden Werten hinterlegen:
Nach dem Herunterladen der Dateien wird die Prüfung der Prüfsummen/Signaturen durchgeführt, sofern auch geeignete Prüfsummen bzw. Signaturen heruntergeladen wurden. Das Ergebnis der Prüfung wird dann angezeigt. Die heruntergeladenen Dateien liegen nach erfolgreichem Download im von Ihnen dafür vorgesehenen Verzeichnis.
Das Kontextmenü der Schnellprüfung (rechte Maustaste) ermöglicht es, eine Pfadangabe aus der Zwischenablage einzufügen, die z.B. vorher im Firefox Internet-Browser dorthin kopiert wurde (Firefox-Funktion Link-Adresse kopieren). Die Pfadangabe innerhalb des Eingabefeldes zur Schnellprüfung lässt sich über das Kontextmenü auch für andere Programme in die Zwischenablage kopieren. Die zuletzt eingegebenen Pfadangaben werden vom Eingabefeld gespeichert, so dass die Eingaben für kommende Verwendungen wieder zur Verfügung stehen. Möchten Sie diese Liste löschen, verwenden Sie dazu bitte das Kontexmenü Liste löschen.