Parameter für digestergui

Die Digester-Software unterstützt zahlreiche Parameter, die beim Start der Anwendung über die Kommandozeile (z.B. MS-DOS Eingabeaufforderung) übergeben werden können. Eine Übersicht der unterstützten Parameter zeigt die folgende Aufstellung, die auch direkt innerhalb des Programms unter dem Menü Hilfe -> Über Digester... auf der Karteikarte Parameter angesehen werden kann. Dort sind zudem die aktuell gesetzten Parameter in der Zeile unterhalb der Parameter-Aufstellung abzulesen.

Alle unterstützten Optionen können in beliebiger Reihenfolge übergeben werden, wobei die dazugehörigen Werte aber an der richtigen Stelle stehen müssen. Alle Parameter sind optional, mögliche Eingabefehler werden soweit wie möglich erkannt und automatisch kompensiert. Entweder meldet das Programm fehlerhafte Parameter direkt oder erzeugt entsprechende Einträge innerhalb der Log-Datei.


Verwendung: digester [-Optionen] <Datei>

Unterstützte Optionen:

-help | -?            Diese Meldung ausgeben und verlassen
-configdir <Wert>     Unterverzeichnis im Benutzer-Verzeichnis zur Konfiguration
-files <Datei> ...    Liste der Prüfsummen-Dateien zur Prüfung
-headless             Ohne GUI, keine Dialoge erzeugen
-locale <Wert>        Benutzer-Sprache (eng_US|ger_DE|...)
-logconsole           Logging über Konsole aktivieren
-logenc <Wert>        Setzen des Log-Zeichensatzes (ISO-8859-1|UTF-8|...)
-loglevel <Wert>      (SEVERE|WARNING|INFO|CONFIG|FINE|FINER|FINEST|ALL|OFF)
-logpipe              Standard-Eingabe/Ausgabe an Logger senden
-plaf <Wert>          Visualisierung
-theme <Wert>         Theme für Visualisierung
-title <Wert>         Titel des Hauptfensters
-urls <URL> ...       Liste der Netzwerk-Ressourcen für Download und Prüfung
-version              Versions-Info ausgeben und verlassen

 

-help | -?

Gibt die Aufstellung der unterstützten Parameter aus und beendet die Anwendung sofort wieder. Sie können entweder -help oder -? verwenden.

-configdir <Wert>

Setzt das zu verwendende Verzeichnis zur Ablage der Konfiguration der Digester-Software. Standardmäßig werden die Konfigurationsdateien innerhalb des Verzeichnisses .digester-1.6.x innerhalb des Benutzerverzeichnisses abgelegt. Unter Windows z.B. C:\Dokumente und Einstellungen\User\.digester-1.6.x

Das anzugebende Verzeichnis wird dabei stets innerhalb des Benutzerverzeichnisses angelegt, der Parameter -configdir .digester erzwingt also z.B. die Speicherung im Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\User\.digester. Die Angabe eines absoluten Pfades z.B. auf ein anderes Laufwerk ist nicht möglich.

-files <Datei> ...

Übergibt eine oder mehrere Dateien des lokalen Dateisystems zur Prüfung durch die Digester-Software. Hier können entweder Prüfsummendateien oder alternativ Originaldateien übergeben werden. Das Programm erkennt potenzielle Kandidaten zur Überprüfung automatisch und startet die Prüfung der enthaltenen Prüfsummen. Die Ergebnisse können wie gewohnt innerhalb der Digester-Software angesehen werden.

Neben diesem Parameter lässt sich eine einzelne Datei auch direkt als Parameter ohne Bindestrich-Option übergeben. Dieses Feature wird benötigt, um Prüfsummendateien über das Betriebssystem wie z.B. Windows direkt öffnen zu können. Beachten Sie, dass die Datei-Assoziationen nicht unter allen Betriebssystemen angeboten werden.

-headless

Startet die Anwendung für den Betrieb in der Kommandozeile ohne jegliches Ansprechen von Funktionen der grafischen Oberfläche (GUI). Dieser Parameter kann z.B. unter Linux/UNIX verwendet werden, wenn bei Start des Programms aus einer SSH-Shell heraus entsprechende Meldungen des X-Servers erscheinen, wenn z.B. lediglich die möglichen Parameter aufgelistet werden sollen:

    X connection to localhost:10.0 broken (explicit kill or server shutdown).

-locale <Wert>

Setzt die zu verwendende Benutzer-Sprache in Notation gemäß ISO 639-1/639-2 (Sprachcodes) und ISO 3166-1 (Länder-Codes). Mögliche Werte sind z.B. eng_US (Sprache: englisch, Land: U.S.A.), ger_DE (Sprache: deutsch, Land: Deutschland) usw. Falls die übergebene Sprache nicht unterstützt wird, fällt die Anwendung auf die vorher eingestellte Sprache zurück. Ist auch dies nicht möglich, wird eng_US als Sprache verwendet, da dies die Standardsprache für die Digester-Software ist.

-logconsole

Aktiviert das Logging per Kommandozeile. Standardmäßig wird lediglich die Log-Datei geschrieben, so dass die Meldungen nur dort auftauchen. Ist es bei direkter Ausführung per Kommandozeile erwünscht, dass die Nachrichten auch dort ausgegeben werden, so kann dies mit diesem Parameter erreicht werden.

-logenc <Wert>

Setzt den Zeichensatz für das Logging. Mögliche Werte sind z.B. ISO-8859-1 (Standard) oder UTF-8. Hier können alle von Java unterstützten Zeichensätze eingesetzt werden. Die Liste der verfügbaren Zeichensätze kann direkt innerhalb des Programms unter dem Menü Hilfe -> Über Digester... auf der Karteikarte Zeichensätze angesehen werden.

-loglevel <Wert>

Aktiviert den Log-Level, d. h. setzt die Wichtigkeits-Stufe, für die Log-Nachrichten erzeugt werden sollen. Mögliche Werte sind SEVERE, WARNING, INFO, CONFIG, FINE, FINER, FINEST, ALL und OFF. Standardmäßig loggt die Digester-Software bis zum Log-Level INFO, ggf. kann aber auch ein feineres Logging sinnvoll sein (z.B. CONFIG).

-logpipe

Aktiviert die Weiterleitung der normalen Programm-Ausgaben an die Logging-Engine. Somit werden sämtliche vom Programm erzeugten Nachrichten und Ausgaben in die Log-Datei geschrieben. Dies ist sinnvoll, da gerade bei der direkten Ausführung per Kommandozeile wichtige Nachrichten übersehen werden könnten.

-plaf <Wert>

Setzt die zu verwendende Visualisierung (engl. Look & Feel). Die Angabe erfolgt in voller Klassen-Schreibweise wie z.B.

    com.sun.java.swing.plaf.nimbus.NimbusLookAndFeel

für die neue Nimbus-Visualisierung von Java (ab Version 1.6.0_10). Die Liste der verfügbaren Visualisierungen kann direkt innerhalb des Programms unter dem Menü Hilfe -> Über Digester... auf der Karteikarte Visualisierungen angesehen werden. Siehe auch den Parameter -theme.

-theme <Wert>

Setzt das Theme für die Visualisierung. Manche Visualisierungen können weiter konfiguriert werden, dazu kommen sogenannte Themes zum Einsatz (vgl. Skin). Dieser Parameter wird nur dann interpretiert, wenn auch der Parameter -plaf übergeben wird (siehe oben). Mögliche Werte für die Visualisierung

    javax.swing.plaf.metal.MetalLookAndFeel

sind z.B. die Themes Default Metal und Ocean. Die möglichen Themes zu den verfügbaren Visualisierungen kann direkt innerhalb des Programms unter dem Menü Hilfe -> Über Digester... in der Karteikarte Visualisierungen angesehen werden. Siehe auch den Parameter -plaf.

-title <Wert>

Setzt den Titel des Digester-Hauptfensters auf den gewünschten Wert. Dies kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn die Digester-Software parallel per Installer und Web Start installiert wird. Beide Applikationen tragen dann ggf. denselben Namen, so dass eine Unterscheidung schwierig ist. Mit diesem Parameter lassen sich einfache Zusätze wie "Web Start" zur Unterscheidung ergänzen.

-urls <URL> ...

Übergibt eine oder mehrere Netzdateien zum Herunterladen und zur anschließenden Prüfung durch die Digester-Software. Hier können entweder Prüfsummendateien oder alternativ Originaldateien übergeben werden. Das Programm erkennt potenzielle Kandidaten zur Überprüfung automatisch und startet die Prüfung der enthaltenen Prüfsummen. Die Ergebnisse können wie gewohnt innerhalb der Digester-Software angesehen werden.

Für den Download muss ein Verzeichnis zum Speichern bekannt sein, nach dem Herunterladen liegen die Download-Dateien in diesem Verzeichnis. Dieses können Sie in den Einstellungen mit folgenden Werten hinterlegen:

 


Beachten Sie bitte, dass die Netzwerk-Funktionalität in der Basic Edition und der Standard Edition nicht zur Verfügung steht.

-version

Gibt die aktuelle Programm-Version über die Standard-Ausgabe aus und beendet das Programm sofort wieder.

Einschränkungen des Installers

Die aktuell für die Digester-Software verwendete Installer-Version unterstützt leider keine variablen Kommandozeilen-Parameter, so dass die Vorgaben statisch einkompiliert sind und durch die Benutzerin nicht verändert werden können. Gleichwohl ist es möglich, zusätzliche Parameter anzugeben.

Starten Sie die Digester-Software und zeigen über das Menü Hilfe -> Über Digester... in der Karteikarte Parameter die aktuell gesetzten Parameter an. Diese können zur Zeit leider nicht verändert werden, die übrigen Parameter lassen sich aber in der Regel bei direktem Aufruf dem jeweiligen Executable der Software übergeben.

Beachten Sie, dass die Parameter -help bzw. -? und -version lediglich Ausgaben auf der Kommandozeile erzeugen und die Anwendung dann sofort beendet wird. Bei Verwendung in Zusammenhang mit der aktuell eingesetzten Installer-Version werden diese Ausgaben leider nicht sichtbar. Unsere Mitarbeiter stehen mit dem Hersteller der Installer-Software in Kontakt, um alsbald Abhilfe der genannten Einschränkungen zu schaffen, so dass alle oben beschriebenen Parameter ohne Einschränkungen verwendet werden können. Verwenden Sie also die Parameter -help bzw. -? und -version beim Einsatz der Installation per Installer möglichst nicht.

Parameter für Web Start

Die meisten der oben beschriebenen Parameter lassen sich auch für die Web Start-Installation der Software verwenden. Hierzu können diese als HTTP-Parameter verfasst werden, so dass die auf dem Server ausgeführte Download-Routine diese erkennen und an Web Start auf dem lokalen Computer weiterleiten kann.

Ein typischer Aufruf sieht dann z.B. folgendermaßen aus:

        http://jws.leisenfels.com/digester-1.6.x/install.jnlp?logconsole&locale=ger_DE

Im beschriebenen Beispiel startet die Anwendung dann mit aktiviertem Kommandozeilen-Logging und in deutscher Benutzersprache.

Beachten Sie, dass die Parameter -help bzw. -? und -version lediglich Ausgaben auf der Kommandozeile erzeugen und die Anwendung dann sofort beendet wird. Bei Verwendung in Zusammenhang mit der Web Start-Installation werden diese Ausgaben nur dann sichtbar, wenn die Web Start-Konsole eingeblendet wird. Und selbst dann wird die Anwendung sofort geschlossen, so dass die Ausgaben zu kurz angezeigt werden, um sinnvoll gelesen werden zu können. Verwenden Sie also die Parameter -help bzw. -? und -version beim Einsatz von Web Start möglichst nicht.

 

Weiterführende Links